Tag 71: Nordost-Wales - oder: Tag des Regenbogens

Wales > Der Tag > Tag 71: Nordost-Wales - oder: Tag des Regenbogens
Samstag, 2. Dezember 06

Heute beginn die 11. Woche meines Aufenthalts hier in Wales. Und gleichzeitig ist dieses Wochenende mein vorletztes zur freien Verfügung stehendes. Eigentlich sollte es daher was besonderes sein, ein besondere Tour. Das Problem ist nur, das die Waliser nicht auf Touristen und Besucher nach Ende September eingestellt sind und daher alle Sehenswürdigkeiten zu sind. Auch die letzten offenen Festungen haben im Dezember geschlossen.

Daher wollten wir - wieder in der üblichen Besetzung - eine Tagestour durch Nordost-Wales machen und uns die Landschaft und die Natur anschauen und genießen. Geplant war daher, von Bangor aus nach Osten Richtung Conwy zu fahren und dann in den Süden abzubiegen. Betws-y-Coed sollte das nächste Ziel werden und von da aus sollte es im weiten Bogen durch den Süden Richtung Westküste gehen, um dann einfach nach Bangor zurückzukommen.

Also sind wir losgefahren. Wir waren kaum aus Bangor draußen, da hatten wir die erste Abweichung von der Route. Wir haben einen Blick in Port Penrhyn geworfen, auch weil ich wissen wollte, welche Spuren der ehemaligen Penrhyn'schen Privatbahn noch vorhanden sind. Nach kurzem Aufenthalt ging's dann weiter Richtung Conwy. Auf der Fahrt dorthin sind wir von einem Schweren Hagelsturm überrascht worden. Ich hatte dann plötzlich Angst um mein Auto. Binnen weniger Minuten war alles im Umkreis weiß vor Hagelkörnern! So was hatte ich auch noch nicht gesehen. Aber immerhin kam wenige Momente danach die Sonne wieder zum Vorschein und hat versucht, alles weg zu schmelzen.

So haben sich auf dem Weg nach Conwy Sonne und Regen abgewechselt. Bis Conwy gab's dann noch mal einen Zwischenstopp in Penmaenmawr. Dort gibt es einen kleinen netten Bahnhof und direkt nebenan die Promenade. An beiden Stellen kurz ein paar Bilder gemacht und dann ging's wieder weiter.

Kurz vor Conwy haben wir dann unser gesamtes Programm umgeschmissen: Wir haben entschieden, statt rechts nach Süden lieber links nach Norden abzubiegen. Der Grund ist einfach: Ich habe von einer genialen kleinen Küstenstraße gehört und gleichzeitig schien es für einen längeren Moment sonnig zu bleiben. Also sind wir nach Llandudno gefahren, um den Eingang zur Küstenstraße zu finden. Schnell noch den üblichen Eintritt bezahl, denn alles was für Touristen interessant sein könnte, ist mautpflichtig. Und los ging's. Beeindruckende Bilder und Ansichten hat's gegeben, als wir die schmale Straße, die förmlich am Fels geklebt hat, entlang gefahren sind. Einfach nur herrlich. Zwischendurch gab's dann immer mal wieder eine Wolke mit kräftigen Regenschauern, die sich nur wenig später in der Sonne in schöne strahlende Regenbögen verwandelt haben. Nach vielen Zwischenstopps und einer ausgezeichneten Mittagpause haben wir diese Küstenstraße nach über 3 Stunden wieder verlassen, geplant waren nur 30 Minuten zum einmal rund fahren.

Von da aus ging es dann direkt weiter nach Betwys-y-Coed durch das Conwy-Tal. Auf der Fahrt dorthin setzte dann so langsam die Dunkelheit ein, in Betws-y-coed war es dann schon Nacht. Innerhin haben die ihr Dörfchen schön mit Lichterketten und allerhand anderen Strahlern ausgeleuchtet. Den Weg zum Bahnhof habe ich dann auch so gefunden, ebenso das kleine Eisenbahnmuseum auf dem ehemaligen weitläufigen Bahnhofsgelände. Dem dortigen Bahnhof erging es wie vielen Bahnhöfen hier in Wales: Nach der Privatisierung wurden die einstmals reichlich vorhandenen Gleise und Bahnsteige abgerissen und nur noch ein Gleis mit kurzem Bahnsteig übrig gelassen.

Aber auf dem ehemaligen Bahngelände hat sich ein Echtdampf-Verein niedergelassen, und umfangreiche Gleisanlagen mit der Spurweite 1 und 2 Fuß aufgebaut. Nach der Besichtigung des angeschlossenen Museums haben wir uns dann wieder auf den Heimweg gemacht.

Der restliche Abend war wie die vielen anderen Abende, aber mit einem Unterschied: ich habe nicht auf meinem Zimmer gelernt, sondern in der Informatics-Library, die 24 Stunden zugänglich ist.
Impressum & Copyright © 2000-2025, all rights reserved.